Schlagwort: Buchrezension

Buchrezension: “Lebensmodelle ab 65 — Anregungen aus Gesprächen”

Hen­ning von Vier­egge  ist ein lang­jäh­ri­ger Mit­strei­ter für moderne Alters­bil­der und selbst Autor ganz aus­ge­zeich­ne­ter Bücher über die zweite Lebens­hälfte (Der Ruhe­stand kommt spä­ter, Frank­furt 2012, Halb­zeit des Lebens- was nun? Hör­buch 2015, Neu­start mit 60, Anstif­tung zum dyna­mi­schen Ruhe­stand 2016 3. Auf­lage 2018). Er lobt das fol­gende Buch

“Lebens­mo­delle ab 65 Jahren”

erschie­nen bei bellingbooks.com in der Schweiz und auch von dort zu bezie­hen. Er hat uns dazu freund­li­cher­weise — vie­len Dank! — fol­gende Rezen­sion überlassen:

“Neu­lich las ich eine Todes­an­zeige, die sinn­ge­mäß so ging: „Heute wäre die XY 100 gewor­den. Ihre Ver­wandt­schaft hat sie vor zwei Jah­ren in ein Senio­ren­heim gebracht, dort ist sie vor einem Jahr gestor­ben.“ Es war so eine ver­kappte Todes­an­zeige, in Wirk­lich­keit ein Pro­test gegen die Behand­lung einer älte­ren Dame durch ihre Ver­wandt­schaft. Der Vor­wurf: Ohne Ver­brin­gung in ein Senio­ren­heim wäre sie 100 gewor­den. Wei­ter­le­sen

Buchrezension: “Morgen werden wir 100. Wie unser langes Leben gelingt”

Buchcover: Morgen werden wir 100

Buch­co­ver: Mor­gen wer­den wir 100

Eines mei­ner abso­lu­ten Lieb­lings­bü­cher (Mar­ga­ret) in Sachen Neue Alters­bil­der ist “Mor­gen wer­den wir 100. Wie unser lan­ges Leben gelingt” von Lynda Grat­ton und Andrew Scott.

Die bei­den Pro­fes­so­ren (sie Psy­cho­lo­gie, er Volks­wirt­schaft) zäh­len zu den Top-Demo­gra­fie-Exper­ten welt­weit und prä­sen­tie­ren in die­sem in der Edi­tion Kör­ber-Stif­tung erschie­nen Buch ein abso­lut über­zeu­gen­des Modell für die Work-Life-Love-Balance im 21. Jahr­hun­dert. Wei­ter­le­sen