Warum ist es so schwer, Altersbilder zu ändern? Das ist Thema eines Zoom-Meetings, zu dem Ria Hinken von Alterskompetenz.info am 2. Februar um 16h einlädt. Ihr Gast ist Loring Sittler, der bahnbrechendes in Sachen Demografie geleistet hat. Weiterlesen
Schlagwort: Altersbilder
Buchrezension: “Lebensmodelle ab 65 — Anregungen aus Gesprächen”
Henning von Vieregge ist ein langjähriger Mitstreiter für moderne Altersbilder und selbst Autor ganz ausgezeichneter Bücher über die zweite Lebenshälfte (Der Ruhestand kommt später, Frankfurt 2012, Halbzeit des Lebens- was nun? Hörbuch 2015, Neustart mit 60, Anstiftung zum dynamischen Ruhestand 2016 3. Auflage 2018). Er lobt das folgende Buch
“Lebensmodelle ab 65 Jahren”
erschienen bei bellingbooks.com in der Schweiz und auch von dort zu beziehen. Er hat uns dazu freundlicherweise — vielen Dank! — folgende Rezension überlassen:
“Neulich las ich eine Todesanzeige, die sinngemäß so ging: „Heute wäre die XY 100 geworden. Ihre Verwandtschaft hat sie vor zwei Jahren in ein Seniorenheim gebracht, dort ist sie vor einem Jahr gestorben.“ Es war so eine verkappte Todesanzeige, in Wirklichkeit ein Protest gegen die Behandlung einer älteren Dame durch ihre Verwandtschaft. Der Vorwurf: Ohne Verbringung in ein Seniorenheim wäre sie 100 geworden. Weiterlesen
Altersmanifest in “Le Monde”
Bei unseren Diskussionen über Altersbilder schauen wir auch immer wieder in andere Länder, sei es in die USA oder innerhalb Europas. Unser Freund Michel Noll, der auch unseren Appell hier auf dieser Website unterzeichnet hat, machte uns auf ein Manifest aufmerksam, das im Mai 2020 auf der Titelseite in Le Monde erschienen und mit 150 Unterschriften von französischen Persönlichkeiten auf den Weg gebracht worden war.
Wir sehen, auch in Frankreich hat die Corona-Krise zu einer Debatte über Altersbilder und die Herausforderungen des demographischen Wandels geführt. Noch viel zu wenig werden auch dort die Chancen des langen Lebens debattiert. Weiterlesen
Generationen im Gespräch: Ria Hinken von alterskompetenz.info

Ria Hinken von alterskompetenz.info
Menschen in Kontakt zu bringen, ist das Ziel der Initiative “Generationen im Gespräch”. In Freiburg im Breisgau ist Ria Hinken eine der Projektbegleiterinnen der Kampagne. Sie betreibt zudem eine eigene Webseite und schult Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Sachen Digitalisierung. Weiterlesen
Buchrezension: “Morgen werden wir 100. Wie unser langes Leben gelingt”

Buchcover: Morgen werden wir 100
Eines meiner absoluten Lieblingsbücher (Margaret) in Sachen Neue Altersbilder ist “Morgen werden wir 100. Wie unser langes Leben gelingt” von Lynda Gratton und Andrew Scott.
Die beiden Professoren (sie Psychologie, er Volkswirtschaft) zählen zu den Top-Demografie-Experten weltweit und präsentieren in diesem in der Edition Körber-Stiftung erschienen Buch ein absolut überzeugendes Modell für die Work-Life-Love-Balance im 21. Jahrhundert. Weiterlesen
Oma trotzt Corona — Webkonferenz jeden ersten Mittwoch im Monat
Die Pastorin und Autorin Cornelia Coenen-Marx ist ebenso irritiert und verärgert über die Altersbilder in Zeiten von Corona wie wir. Über ihre Webseite initiiert sie jeden ersten Mittwoch im Monat Webkonferenzen mit Expert*innen zum Thema.

Oma trotzt Corona — Webkonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat
Zugabe-Preise der Körber-Stiftung vergeben

Zugabe-Preisverleihung 2020, v.l.n.r.: NDR-Moderatorin Inka Schneider, Dr. Thilo Bode, Elke Schilling, Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, Dr. Bernhard Krahl, Jurymitglied Barbara Wackernagel-Jacobs, Dr. Gerhard Dust. Fotocredit: Körber-Stiftung
Sie sind Pioniere und Pionierinnen, denn sie sind in der zweiten Lebenshälfte noch einmal voll durchgestartet: Gerhard Dust, Elke Schilling, Bernhard Krahl und Thilo Bode wurden am 10. Juni 2020 mit dem Zugabe-Preis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Barbara Wackernagel-Jacobs war als Jury-Mitglied bei der Online-Preisverleihung vor Ort, um die Ausgezeichneten zu würdigen: »Sie sind wahre Role Models für die Zeit des langen Lebens. Und Ihr Preis ist deshalb auch ein ermutigendes Signal für uns alle! “Neue Altersbilder” gratuliert allen vier Preisträgern sehr herzlich! Hier gehts zum Bericht über die Preisverleihung
Impressionen einer Fotoausstellung
Diese fünf Porträts von Bürgerinnen und Bürgern aus Illingen im Saarland waren Teil einer großen Fotoausstellung. Die Ausstellung umrahmte eine große Veranstaltung der Stadt Illingen zu dem Thema „Unsere Altersbilder neu denken“, bei der über 300 Gäste spannenden Vorträgen und Impulsen u.a. mit Prof. Andreas Kruse von der Universität Heidelberg folgten.
- Roland Schaefer
- Irene Cerwinski
In den Wochen danach wurden die Portraits in Geschäften in der örtlichen Hauptstraße in den Schaufenstern gezeigt. Alle 20 Portraits haben eine Größe von 1 m x 1.40 m und zeigen eindrucksvoll die Vitalität und Offenheit der Portraitierten, hier im Alter zwischen 65 und 77 Jahren.
- Friedrich König
- Brigitte Donie

Arno Roll
Wir danken der Gemeinde Illingen, dem Fotografen Andreas Engel und den Portraitierten Brigitte Donie und Irene Cerwinski, Arno Woll, Roland Schaefer und Friedrich König für ihr Einverständnis, diese Bilder auf unserer Website zu zeigen.