Wie problematisch der Begriff “Risikogruppe” in der Corona-Krise ist, hat nun eine aktuelle Umfrage von Prof. Dr. Leopold Stieger von Seniors4Success.at ergeben: Knappe jeder vierte Befragte hält den Begriff für “diskriminierend, weil auch jüngere Menschen Vorerkrankungen haben”. Weitere 26 Prozent — und damit mehr als jeder Vierte — hält ihn für “unpassend, weil er nicht berücksichtigt, ob jemand Vorerkrankungen hat”. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind hier nachzulesen. Vielen Dank an Prof. Dr. Stieger, der die Studie angestoßen hat! Weiterlesen
Kategorie: Aktuell
Hier finden Sie neue Entwicklungen, interessante News, spannende Projekte und vieles mehr.
Lebenserwartung in Deutschland unterscheidet sich um bis zu fünf Jahre
Wer arm ist, lebt deutlich kürzer: Auf diese kurze — und beunruhigende — Botschaft lässt sich eine neue Studie von Roland Rau, Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock und seinem Kollegen Carl Schmertmann zusammenfassen. Weiterlesen
Oma trotzt Corona — Webkonferenz jeden ersten Mittwoch im Monat
Die Pastorin und Autorin Cornelia Coenen-Marx ist ebenso irritiert und verärgert über die Altersbilder in Zeiten von Corona wie wir. Über ihre Webseite initiiert sie jeden ersten Mittwoch im Monat Webkonferenzen mit Expert*innen zum Thema.

Oma trotzt Corona — Webkonferenz an jedem ersten Mittwoch im Monat
Zugabe-Preise der Körber-Stiftung vergeben

Zugabe-Preisverleihung 2020, v.l.n.r.: NDR-Moderatorin Inka Schneider, Dr. Thilo Bode, Elke Schilling, Dr. Lothar Dittmer, Vorsitzender des Vorstands der Körber-Stiftung, Dr. Bernhard Krahl, Jurymitglied Barbara Wackernagel-Jacobs, Dr. Gerhard Dust. Fotocredit: Körber-Stiftung
Sie sind Pioniere und Pionierinnen, denn sie sind in der zweiten Lebenshälfte noch einmal voll durchgestartet: Gerhard Dust, Elke Schilling, Bernhard Krahl und Thilo Bode wurden am 10. Juni 2020 mit dem Zugabe-Preis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Barbara Wackernagel-Jacobs war als Jury-Mitglied bei der Online-Preisverleihung vor Ort, um die Ausgezeichneten zu würdigen: »Sie sind wahre Role Models für die Zeit des langen Lebens. Und Ihr Preis ist deshalb auch ein ermutigendes Signal für uns alle! “Neue Altersbilder” gratuliert allen vier Preisträgern sehr herzlich! Hier gehts zum Bericht über die Preisverleihung
“Respekt ja, Angst nein: Wir fürchten das Corona-Virus nicht”
“Wir sind Bürgerinnen und Bürger im Alter von 64 – 78 Jahren. Etliche von uns haben Vorerkrankungen. Nach offizieller Definition zählen wir alle zur Risikogruppe. Uns selber erstaunt der Gedanke, Teil einer Risikogruppe zu sein. Wir fürchten das Corona-Virus nicht. Respekt ja, Angst nein. Wir sorgen in einer ganzheitlichen Weise für ein intaktes Immunsystem. Tod und Sterben sehen wir nicht als Risiko. Weiterlesen
Nachgerechnet
Wir werden täglich mit den neuesten Pandemiezahlen konfrontiert. Leichte Ermüdung ist verständlich. Aber es lohnt sich, diese Statistiken zu hinterfragen, denn Bewertungen, Warnungen oder gar Diskriminierungen hängen eng damit zusammen. So etwa die Frage: wer ist die „Risikogruppe“? Weiterlesen